Hagenbach-Bischoff-Verfahren
- Hagenbach-Bischoff-Verfahren
Hagenbach-Bịschoff-Verfahren,
nach dem Basler Mathematiker und Physiker Eduard Hagenbach-Bischoff (* 1833, ✝ 1910) benannte
Methode zur Ermittlung einer proportionalen Sitzverteilung bei der
Verhältniswahl (
Wahlrecht).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hagenbach-Bischoff-Verfahren — Das Hagenbach Bischoff Verfahren ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) benötigt wird, um Wählerstimmen in… … Deutsch Wikipedia
Eduard Hagenbach-Bischoff — (* 20. Februar 1833, Basel; † 23. Dezember 1910 ebenda) war ein Schweizer Physiker, der für das nach ihm benannte Wahlverfahren (Hagenbach Bischoff Verfahren) bekannt ist. Der Sohn des Theologen Karl Rudolf Hagenbach studierte in Basel (bei… … Deutsch Wikipedia
D'Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… … Deutsch Wikipedia
Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… … Deutsch Wikipedia
Jefferson-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… … Deutsch Wikipedia
D’Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (nach dem belgischen Rechtswissenschaftler Victor D’Hondt; auch Divisorverfahren mit Abrundung, im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Verfahren — Das Hare Niemeyer Verfahren (im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz… … Deutsch Wikipedia
Hare-Niemeyer-Verfahren — Das Hare Niemeyer Verfahren (in Österreich nur „Hare sches Verfahren“, im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei… … Deutsch Wikipedia
D'Hondtsches Höchstzahlverfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… … Deutsch Wikipedia
Höchstzahlverfahren nach d'Hondt — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… … Deutsch Wikipedia